Auf der Basis der Textdarstellung wurden Verbesserungen der Bedienung eingeführt. Der verfügbare Platz auf dem Monitor wird weitgehend ausgenutzt für Anzeigen und Eingabefelder.
Für den Benutzer entfällt die Notwendigkeit, die Bedienung komplett auswendig zu lernen oder zu notieren. Es werden zusammengehörige Informationen auch gemeinsam angezeigt und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Die Eingabe orientiert sich an Erfahrungen des Büroalltags: dem Ausfüllen von Formularen bzw. Karteikarten. Die möglichen Aktionen werden zusammen mit der Aufrufmöglichkeit angezeigt.
Die Aufgaben des Entwicklers wurden erweitert. Ein Programm muß nicht mehr nur funktionieren. Die Eingaben müssen geordnet und sinnvoll zu Eingabemasken gruppiert werden. Die erweiteren Eingabe- und Korrekturmöglichkeiten müssen ebenfalls programmiert werden.
Eingabemasken und ähnliche Techniken sind bereits eine deutliche Verbesserung für den Benutzer. Solche Programme werden noch häufig verwendet. Die Textdarstellung setzt den Gestaltungsmöglichkeiten jedoch enge Grenzen.
![]() |
![]() |
![]() |
ZURÜCK | INHALT | WEITER |